Bitte beachten Sie, dass alle unsere Produkte vollständig vegan sind, einschließlich der Kapsel, die aus Zellulose besteht.
Unsere Produkte sind auch Halal und Kosher zertifiziert. (Zertifikat Nummer 13/15/1137/0939/17/0000/357/2; 34762-4).
Unser Lieferant ist ein zertifizierter Bio-Hersteller von ayurvedischen Produkten. (Zertifikatsnummer ORG/SC/1612/002590; Lizenznummer MP25D/14/318)
Bei unseren Produkten handelt es sich überwiegend um direkt gemahlene Versionen der ursprünglichen Pflanzen, die wir den Extrakten vorziehen. Bei der Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittels ist es sehr wichtig, die Aufnahme aller anderen wichtigen Nährstoffe, wie z. B. Ballaststoffe, auszugleichen. Dies ermöglicht eine viel bessere Absorption und ermöglicht die vollständig entfaltete Wirkung. Wenn wir nicht eine größere Menge aller betroffenen Nährstoffe/Fasern usw. zu uns nehmen, bleibt ein Großteil des Extrakts ungenutzt und verliert somit an Wirksamkeit. Aus diesem Grund ziehen wir es vor, originale Bio-Kräuter anstelle von Extrakten zu verkaufen.
Bei Medikamenten die oral eingenommen werden sind sowohl Tabletten als auch Kapseln beliebt. Bei beiden wird ein Medikament oder ein Nahrungsergänzungsmittel zu einem bestimmten Zweck über das Verdauungssystem in den Körper eingeführt. Obwohl Tabletten und Kapseln auf ähnliche Weise funktionieren, gibt es einige wichtige Unterschiede, und in einigen Fällen kann die eine Form für Sie besser geeignet sein als die andere.
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile beider Formen, ihre Unterschiede und Tipps für eine sichere Einnahme. Gesagt sei – wir bevorzugen jedoch die Verwendung von Kapseln für unsere Produkte, da diese leichter zu verdauen und wirksamer sind.
Tabletten sind die häufigste Form von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln. Sie sind eine kostengünstige, sichere und wirksame Methode zur Verabreichung von oralen Medikamenten. Diese pharmazeutischen Einheiten werden durch Komprimieren eines oder mehrerer pulverförmiger Inhaltsstoffe zu einer harten, festen, glatt beschichteten Tablette geformt, die im Verdauungstrakt zerfällt.
Zusätzlich zu den Wirkstoffen enthalten die meisten Tabletten auch Zusatzstoffe, die die Tablette zusammenhalten und ihren Geschmack, ihre Beschaffenheit oder ihr Aussehen verbessern. Andere Tabletten sind als Kautabletten oder als oral zerfallende Tabletten (ODTs) erhältlich, die sich im Speichel von selbst auflösen. Diese Art von Tabletten können für Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben, hilfreich sein.
Das aufgelöste Tabletten-Medikament wird in jedem Fall in den Blutkreislauf aufgenommen. Während dieses Prozesses durchläuft die Pille chemische Veränderungen, die als Metabolismus bezeichnet werden. Schließlich wird sie mit dem Urin oder den Fäkalien ausgeschieden. Besonders interessant ist dies bei Konzentraten, bei denen die überschüssige Menge nur dann aufgenommen werden kann, wenn die Zufuhr anderer Stoffe, z. B. von Ballaststoffen, zusammen mit dem Verhältnis des Konzentrats erhöht wird. Andernfalls wird das Konzentrat ungenutzt aus dem Körper ausgeschieden.
Vorteile der Tablette:
Langlebig, lange Haltbarkeit: Tabletten sind stabiler und haben in der Regel eine längere Haltbarkeit als Kapseln.
Konzentrat: Je nach Herstellungsverfahren (Pressen) kann eine Tablette eine höhere Wirkstoffdosis enthalten als eine Kapsel.
Nachteile der Tablette:
Größere Wahrscheinlichkeit, Reizungen zu verursachen: Tabletten können den Magen-Darm-Trakt eher reizen.
Langsamere Absorption: Das Timing kann variieren, aber im Durchschnitt werden Tabletten langsamer vom Körper aufgenommen als Kapseln. Je nach Herstellung und zugesetzten Stoffen kann es sich bei der Tablette um eine Formulierung mit verzögerter Freisetzung (DR), mit verlängerter Freisetzung (ER) oder mit sofortiger Freisetzung (IR) handeln.
Unangenehmer Nachgeschmack: Viele Tabletten sind aromatisiert, um den Geschmack des Medikaments zu überdecken, aber manche Tabletten sind es nicht. Wenn sie geschluckt werden, können sie einen unangenehmen Nachgeschmack im Mund und Rachen hinterlassen.
Weniger vorhersehbarer Zerfall: Manche Tabletten lösen sich nicht gleichmäßig auf, wenn sie in den Verdauungstrakt gelangen, was dazu führen kann, dass das Medikament weniger wirksam ist. Der Zerfallsprozess von Tabletten ist weniger vorhersehbar, was die Wirksamkeit und die Gesamtaufnahme des Arzneimittels verringern kann.
Die Kapseln enthalten Kräuter, die von einer äußeren veganen Zellulosehülle umschlossen sind. Diese äußere Hülle zerfällt im Verdauungssystem und der Wirkstoff wird in den Blutkreislauf aufgenommen und dann an einen oder mehrere Zielbereiche des Körpers abgegeben, um seine Wirkung zu entfalten.
Vorteile der Kapsel:
Schnell wirkend: Kapseln lösen sich schneller auf als Tabletten.
Geschmack: Die Kapseln haben in der Regel keinen unangenehmen Geschmack oder Geruch.
Effektivere Aufnahme: Die Bioverfügbarkeit der Kapseln ist höher, was bedeutet, dass mehr Wirkstoffe in den Blutkreislauf gelangen.
Vegan: Die Zellulosekapsel ist vollständig pflanzlich, so dass sie auch für Vegetarier und Veganer geeignet ist.
Nur natürliche Inhaltsstoffe: Im Gegensatz zu Tabletten müssen keine Klebstoffe oder andere Substanzen hinzugefügt werden, das Kräuterpulver wird in seiner natürlichen Form in die Zellulosekapsel gegeben.
Nachteile der Kapsel:
Licht und Feuchtigkeit: Kapseln können auf Umwelteinflüsse wie Licht oder Feuchtigkeit reagieren, daher ist es wichtig, sie an einem trockenen, kühlen und vor Sonnenlicht geschützten Ort aufzubewahren.
Verpackung: Gepresste Tabletten sind kleiner als natürliches Pulver in Zellulosekapseln, so dass Sie möglicherweise mehr einnehmen müssen, um die gleiche Dosis wie in einer Tablette zu erhalten.