Ayurvedischer Körpertyp: Pitta dosha

Ayurveda Körpertyp

Im Ajurveda bezieht sich “Prakriti” auf die einzigartige Konstitution oder den natürlichen Körperbau des Einzelnen. Es ist im Wesentlichen eine umfassende Beschreibung der körperlichen, geistigen und emotionalen Eigenschaften eines Menschen, die Richtlinien für ein gesundes und ausgeglichenes Leben liefert. Unsere “Prakriti” oder der bestimmende körperliche Aufbau wird zum Zeitpunkt der Empfängnis festgelegt und bleibt während unseres gesamten Lebens relativ stabil. Unsere mentale und emotionale Konstitution kann sich jedoch ändern, wenn sich das Gleichgewicht der Energien verändert. Es lohnt sich also, unseren erweiterten Dosha-Test zu machen, wenn Sie sich nicht im Gleichgewicht fühlen und herausfinden wollen, welche Energie im Übermaß vorhanden ist und das Problem verursacht.

Im Ayurveda wird die individuelle Konstitution (Prakriti) eines jeden Menschen durch das Gleichgewicht der drei Doshas bestimmt: Vata, Pitta und Kapha. Wir alle haben alle drei! Manche Menschen haben ein dominantes Dosha, Sie können eine Dual-Dosha-Konstitution haben, bei der Sie die Eigenschaften von zwei Doshas teilen, oder in einigen Fällen kann Ihre Konstitution ein Tridosa sein, was bedeutet, dass die drei Energien Ihren Körperbau zu gleichen Teilen beeinflussen.

Pitta Dosha

Das Pitta-Dosa (Feuer- und Wasserenergie) ist das einzige im Ayurveda, das Feuer als Bestandteil hat. Pitta ist für die Transformation zuständig und steuert alle chemischen und metabolischen Prozesse des Körpers. Es ist nicht nur für die Nahrung verantwortlich, die wir zu uns nehmen, sondern auch für die Aufnahme unserer geistigen Nahrung und die Verarbeitung unserer Gefühle.

Charakteristische von Pitta: alle körperlichen Merkmale sind durchschnittlich bis mittelgroß. Sie sind mittelgroß und mittelschwer und haben einen athletischen Körperbau. Ihr Haar ist mitteldick, ihre Arme und Beine sind mittelgroß. Ihr Kopf, ihre Stirn und ihr Nacken sind ebenfalls durchschnittlich groß, mit schmalen Augen und oft rotem oder bräunlich-blondem Haar. Ihre Haut ist rot und neigt zu Rosazea, sie haben oft Sommersprossen.

Pitta-Menschen sind scharfe Beobachter, haben ausgezeichnete intellektuelle und logische Fähigkeiten und argumentieren überzeugend. Sie sind willensstarke Führungspersönlichkeiten, wortgewandt und sprechen fließend. Sie sind treue Freunde und rücksichtslos gegenüber ihren Feinden. Sie sind abenteuerlustig, einfallsreich und mutig. Sie haben ein “feuriges Temperament”, sind reizbar und schnell zornig.

Häufige Krankheitsursachen bei Menschen mit einem Pitta-Dosha:

Pitta (Feuerenergie) wird durch scharfe Gewürze wie Chili, Pfeffer oder Ingwer verschlimmert. Übermäßiger Verzehr von fettigen Lebensmitteln, Sommerhitze und Saunagänge sind ebenfalls schädlich. Überschüssiges Pitta geht mit einem brennenden Gefühl, Hunger, Durst und Übersäuerung einher. Erhöhte innere Hitze führt zu Entzündungen, Infektionen und Fieber. Gelbe Augen, Urin oder Stuhl weisen auf ein Pitta-Ungleichgewicht hin. Gefühle von Ärger, Gereiztheit, Neid, Eifersucht und Aggression deuten ebenfalls auf eine Ansammlung von Pitta hin.

Geeignete Ernährung für den Pitta-Dosha-Typ:

Pitta, die für ihren Appetit bekannt sind, benötigen eine kühle, leicht trockene und leicht schwere Ernährung. Die Folgen einer schlechten Ernährung sind eher Entzündungskrankheiten als die traditionellen Magenbeschwerden. Die Geschmacksrichtungen, die Pitta reduzieren, sind süß, bitter und adstringierend. Saure, salzige und scharfe Geschmacksrichtungen erhöhen das Feuer.

Menschen mit Pitta-Typ sollten scharfe Geschmacksrichtungen vermeiden. Wählen Sie am besten rohe, kalte und leicht gewürzte Mahlzeiten. Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch von Öl, das Überkochen und Braten von Speisen, da dies Ihre Leber mit unverdaulichen Lebensmitteln überlasten würde. Setzen Sie sich nur dann an den Tisch, wenn Sie Ihren Ärger, Ihre Gereiztheit und Ihre Verärgerung beiseite geschoben haben. Drei Mahlzeiten am Tag sind in der Regel ausreichend, wobei Sie späte Abendmahlzeiten vermeiden sollten.

EmpfohlenSollte vermieden werden
Früchte:
Die meisten Früchte sind aufgrund ihrer beruhigenden, kühlenden Wirkung geeignet.
Äpfel, Preiselbeeren, Datteln, Feigen, Trauben, Melonen, Wassermelonen, süße Orangen, Birnen, Ananas, Granatäpfel, Pflaumen, Himbeeren, MangosKirsche, Sauerkirsche, Grapefruit, Zitrone, Aprikose, Pfirsich, Banane, Erdbeere
Gemüse:
Die meisten Gemüsesorten sind auch roh für das Pitta-Dosha geeignet. Im Winter werden sie jedoch am besten gekocht verzehrt. Das Dämpfen in Ghee ist gut geeignet, aber das Braten in Öl, insbesondere in schwerem Öl, sollte vermieden werden.
Artischocken, Spargel, Paprika, Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl, Kohl, Sellerie, Korianderblätter, frischer Mais, Gurken, grüne Bohnen, Grünkohl, Kopfsalat, Okra, Petersilie, grüne Erbsen, Sommerkürbis, Kartoffeln, Auberginen, ZucchiniAvocado, Rote Bete, Karotten, Mangold, Spinat, Chilischoten, Zwiebeln, Radieschen, Spinat, Süßkartoffeln, Tomaten, Meerrettich, Kohlrabi
Körner:
Die meisten Vollkornprodukte sind für das Pitta-Dosha geeignet, da sie eine stärkende Wirkung haben, ohne überhitzt zu sein.
Gerste, Basmati-Reis, Couscous, Hirse, Weizen, Hafer, Müsli, Quinoa, Amaranth, TapiokaBrauner Reis, Buchweizen, Mais, Roggen
Hülsenfrüchte::
Pitta-Typen verdauen Hülsenfrüchte am leichtesten, aber es schadet nicht, sie mit ein wenig Gewürz zu kochen.
Kichererbsen, Mungbohnen, Tofu, Kidneybohnen, Limabohnen, gelbe ErbsenLinse, schwarze Linse
Saaten, Nüsse
Die Samen sind ölig und heiß, erhöhen das Feuer und sind daher in den meisten Fällen ungeeignet.
Kokosnuss, SonnenblumenkerneMandeln, Tomaten, Cashewnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse, Walnüsse, Sesamsamen, Kürbiskerne, Pinienkerne
Molkereiprodukte:
Milchprodukte werden vom Pitta-Typ am leichtesten verdaut. Manchmal ist das Fasten von Milch nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist.
Hüttenkäse, Sahne, Paneer, Milch, Reismilch, Sojamilch, Käse (Frischkäse)fermentierter Käse, Kefir, saure Sahne, Joghurt, Buttermilch, Eiscreme
Öle:
Öl ist ein Lebensmittel mit Pitta-Qualität, daher sollten Menschen mit Pitta-Dosha vorsichtig sein.
Butter, Kokosnussöl, Ghee, Sonnenblumenöl, SojaölMandelöl, Erdnussbutter, Sesamöl, Senföl, Rapsöl, Maisöl, Leinsamenöl, Olivenöl, Margarine
Süßstoffe
Rohzucker, Fruchtzucker, Ahornsirup, frischer Honig, Rohrzucker, Reissirup, Dattelsirupalter Honig, Melasse, raffinierter Weißzucker
Gewürze:
Scharfe Speisen erhöhen am ehesten das Pitta, daher sollten Menschen mit Pitta-Dosha neutrale Gewürze mit kühlender Energie verwenden.
Korianderblätter, Koriander, Dill, Fenchel, Safran, Kreuzkümmel, Kurkuma, Rosmarin, Minze, NelkenAsafoetida, Pfeffer, Cayennepfeffer, Knoblauch, Senf, Oregano, Chili, Tamarinde, Sojasauce, Salbei, Zimt, Bockshornklee, Lorbeerblatt, Basilikum, Ingwer

Getränke

Pitta-Patienten brauchen viel Flüssigkeit, am besten kühles Quellwasser. Wir empfehlen, Tee mit adstringierendem Geschmack zu trinken, wie Himbeerblätter, Löwenzahn, Hibiskus, schwarze Nelke, Minze usw. Günstig sind auch Milchgetränke und Fruchtsäfte wie Ananas-, Granatapfel- oder Heidelbeersaft. Alkohol und Kaffee sind schädlich.

Vitamine und Mineralien

Pitta-Typen brauchen nicht viele zusätzliche Vitamine, sie brauchen Vitamin B, Vitamin K, Vitamin A, Eisen und Kalzium. Da sie rohes Gemüse leicht verdauen, können sie die benötigten Vitamine aufnehmen.

Praktische Tipps für den Pitta-Dosha-Typ

Das Schlüsselwort ist Mäßigung.
Sie müssen sich entspannen, um Stress abzubauen.
Die richtige Form der Bewegung für sie ist Hatha-Yoga, Kampfsport, Tennis, d.h. “explosive” Sportarten.
Reduzieren Sie den Konsum von Aufputschmitteln und trinken Sie beruhigende, entzündungshemmende Tees.
Verwenden Sie grüne Kräuter und milde Gewürze anstelle von scharfen Gewürzen.
Essen Sie drei Mahlzeiten am Tag, wobei Sie bitteren, sauren und süßen Geschmacksrichtungen den Vorzug geben. Verwenden Sie würzige, salzige und saure Speisen in Maßen.