Das Hauptmerkmal des Vata-Dosha ist die Beweglichkeit. Es ist verantwortlich für unsere Sinne (eng verbunden mit dem Nervensystem), unsere Orientierungsfähigkeit, unsere Anpassungsfähigkeit und unsere Wahrnehmung.
Die Merkmale von Menschen mit einem Vata-Körpertyp:
Sie können groß oder klein sein, aber ihr Körpergewicht ist gering und sie haben hervorstehende Knochen. Ihre dünne Haut lässt große Blutgefäße erkennen. Ihr Haar ist grob und hat meist eine braune bis blond-braune Farbe. Ihr Kopf ist klein, länglich und schmal, wie ihr Gesicht. Ihre Hälse sind dünn und lang. Der Brustkorb ist schmal, die Arme sind dünn. Die Oberschenkel sind ebenfalls mager, die Waden klein, fest und straff. Ihre Nägel haben eine dunkle Farbe und neigen auch hier zur Trockenheit – sie brechen oft ab. Vata-Menschen neigen zu Angst und Unruhe. Sie werden leicht unruhig. Sie lernen schnell, aber sie vergessen auch schnell. Sie drücken ihre Gefühle leicht aus. Sie haben nur wenige Freunde, obwohl sie leicht Freundschaften schließen.
Das Vata (Luft) kann durch Fasten, Mangel an süßem Geschmack, leichte Kost, zu viel Obst und Rohkost, übermäßigen Stress und windiges Wetter gestört werden.
Wenn sich das Vata zu stauen beginnt, führt dies zu Gewichtsverlust, Zittern, Schwindel und Schwäche, und der Körper fühlt sich ständig kalt an. Sie leiden unter Verstopfung, Blähungen und Sprachproblemen. Bei zu viel Vata wird der physische Körper erschöpft und geschwächt.
Menschen mit Vata-Dosha können unter Gewichtsverlust oder Gewebeverschlechterung leiden, wenn das Dosha gestört ist. Für sie ist die Verbesserung der Qualität und der Eigenschaften der Nahrung eine Priorität. Sie sollten versuchen, häufig zu essen und Lebensmittel zu sich zu nehmen, die beruhigend und nährend sind, die die Verbindung zur Erde stärken und die schwer, warm, stärkend und feuchtigkeitsspendend sind. Wählen Sie süße, saure und salzige Geschmacksrichtungen. Die Mahlzeiten sollten häufig, regelmäßig und in kleinen Portionen eingenommen werden. Gekochte, warme Speisen sind am besten. Essen Sie nicht, wenn Sie gestresst, unruhig oder ängstlich sind. Sie haben die unregelmäßigsten und unbeständigsten Essgewohnheiten, daher ist es für sie besonders wichtig, die Ernährungsregeln zu befolgen. Sie neigen dazu, Mahlzeiten auszulassen.
Empfohlen | Sollte vermieden werden | |
Früchte: Da die meisten Früchte eine angenehme, harmonisierende Wirkung haben, sind sie gut für das Vata-Dosha. Getrocknete Früchte sind eine Ausnahme von dieser Regel. | Grapefruit, Banane, Orange, Papaya, Ananas, Mango, Feige, Apfel (als Kompott), Pflaume, Aprikose, Kirsche, Dattel, Zitrone, Limette, Pfirsich, Birne, Granatapfel, Himbeere, Erdbeere | rohe Äpfel, Trockenfrüchte, Melone, Preiselbeeren |
Gemüse: Gekocht sind die meisten Gemüsesorten gut, aber sie können sich nicht allein davon ernähren, weil sie dadurch zu leicht werden. Essen Gemüse mit Gewürzen, Ölen und Körnern ist am besten für sie. Essen Sie rohen Salat in Maßen mit viel Dressing und Öl. | Avocado, Rote Beete, Karotte, frischer Mais, grüne Bohnen, Okra, Petersilie, frische grüne Erbsen, Rettich, Sommerkürbis, Süßkartoffel, Meerrettich, schwarze Oliven | Artischocken, Spargel, Paprika, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl, Sellerie, Mangold, Auberginen, Kohlrabi, grüne Oliven |
Körner: Die meisten Getreidesorten sind nahrhaft und schwer, so dass sie gut für Menschen mit einem kräftigen Körperbau sind. Eine ausgiebige Vollkornernährung kann vielen Auszehrungskrankheiten vorbeugen. | Basmati-Reis, brauner Reis, Couscous, Hafer, Weizen, Amaranth, Quinoa | Müsli und Trockengetreide, Gerste, Buchweizen, Mais, Hirse, Roggen, Tapioka |
Hülsenfrüchte: Die meisten Hülsenfrüchte haben eine blähende Wirkung und können daher das Vata stark verschlimmern. | Mungbohne, Tofu | Kichererbsen, Soja, gelbe Erbsen, Urad Dal (schwarze Linsen), Limabohnen, Kidneybohnen |
Saaten, Nüsse | Mandeln, Tomaten, Cashewnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse, Pinienkerne, Pistazien, Sesamsamen, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Kokosnuss, Kürbiskerne | keine |
Molkereiprodukte: Die meisten Milchprodukte sind schwer, nahrhaft und feuchtigkeitsspendend, so dass sie das Zwerchfell beruhigen. Fermentierte Milchprodukte sind im Allgemeinen besser geeignet für Menschen mit einem Zwerchfellproblem, da sie den Vorverdauungsprozess bereits eingeleitet haben. | Butter, Hüttenkäse, Paneer, Ghee, Kefir, Milch, saure Sahne, Joghurt, Buttermilch, Käse, Reismilch, Ziegenmilch | Eiskrem, Sojamilch, Milchpulver |
Öle: Die meisten Öle sind gut für Vata dosha. Die Wärme und Feuchtigkeit des Öls machen es zu dem am meisten empfohlenen Nahrungsmittel in der Kategorie der Wachsreduzierer, da seine charakteristischen Eigenschaften ein ausgezeichnetes Gegengewicht zur kalten und trockenen Natur des Vata-Dosha darstellen. | Mandelöl, Avocadoöl, Butter, Ghee, Olivenöl, Sesamöl, Erdnussbutter, Kokosnussöl, Leinsamenöl | Margarine, Sojaöl, Maisöl, Rapsöl |
Süßstoffe: Die meisten Süßstoffe oder Süßigkeiten sind gut für den Vata-Typ, da er mehr Zucker zur Stärkung seines Gewebes benötigt als andere Körpertypen. | Fruchtzucker, Rohrohrzucker, Ahornsirup, Melasse, Rohzucker, Honig | raffinierter (weißer) Zucker |
Gewürze: Die Gewürze regulieren den Appetit von Menschen mit Vata-Dosha und lindern die Symptome von Blähungen. Sie werden hauptsächlich zu süßen und schweren Speisen gereicht, um die Verdauung zu fördern. | Asafötida, Basilikum, Lorbeerblatt, Kardamom, Nelken, Koriander, Kreuzkümmel, Zimt, Fenchel, Bockshornklee, Knoblauch, Safran, Oregano, Muskatnuss, Salbei, schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer, Dill, Meerrettich, Minze, Senf, roter Pfeffer, Rosmarin, Sojasauce, Kurkuma |
Getränke
Menschen mit Vata-Dosha sollten darauf achten, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Nicht nur Wasser, das für sie nicht nahrhaft genug ist, sondern auch Milchprodukte, Kräutertees, säurehaltige Säfte, Zitronen- oder Limonenwasser.
Vitamine und Mineralien
Menschen mit Vata-Dosha brauchen fettlösliche Vitamine (z. B. A, D, E) und Vitamin C. Die wichtigsten Mineralstoffe sind Zink und Kalzium.
Das Schlüsselwort ist Beständigkeit.
Sie müssen sich entspannen, um Stress abzubauen.
Laufen ist eine geeignete Übung für sie.
Für einen erholsamen Schlaf verwenden Sie süße oder beruhigende Kräuter wie Fenchel, Süßholz, Zitronengras.
Halten Sie sich im Winter und im Sommer warm.
Verwenden Sie süße, warme Gewürze: Ingwer, Zimt, Muskatnuss.
Saunabesuche, Dampfbäder und Massagen mit Sesamöl können ihnen gut tun.
Essen Sie fünf Mahlzeiten pro Tag, immer kleine Portionen. Essen Sie schweres, fettiges Essen, süße, salzige und saure Aromen. Verwenden Sie scharfe, bittere und saure Aromen in Maßen.
Fasten wird für sie nicht empfohlen.